Unser Bienenfreundliches Beet

Im Mai ging es für die Meute Asteria ans Pflanzen und mit gestalten. Das Ziel: Den Bienen auch in der Stadt ein schönes Zuhause bieten. Zuerst haben wir uns allerdings mit dem Warum beschäftigt. Jetzt wissen wir das es über 560 verschiedene Bienenarten gibt, die unter anderem beim sammeln ihrer Nahrung, also dem Nektar, Pflanzenpollen transportieren, mit denen sie andere Blüten bestäuben. Durch die Bestäubung kann aus der Blüte jetzt zum Beispiel ein Apfel werden. Damit trägt die Biene nicht nur zur Biodiversität bei sondern auch zum erhalt unseres Ökosysthems.

In Städten wie München mangelt es leider an bienenfreundlichen Pflanzen, wodurch sie hier wenig Nahrung finden. Deshalb haben wir uns zunächst and unkrautjäten gemacht uns das Beet für seine neuen Pflanzen vorbereitet. Anschließend wurden ganz viele Pflanzen die Bienen mögen eingepflanzt und gesät. Ein Bonus ist der gute Geschmack von Bienen, durch den unser Beet sehr bunt geworden ist.

Weil uns das nicht reicht und wir unsere neuen Pflanzen auch schützen wollten haben wir außerdem noch einen Zaun bunt angemalt. Damit war die Arbeit schon fast getan. Jetzt mussten nur noch Verantwortliche für das regelmäßige gießen gefunden werden.

Ein paar Wochen später sprießen bereits die gesäten Pflanzen der Zaun ist angebracht und wir haben noch ein Insektenhotel gebaut, da besonders Windbienen gerne in hohlen Ästen wohnen.

Damit haben wir nicht nur einen schönen Platz für Bienen geschaffen sondern auch unserem Innenhof neues leben eingehaucht.